Wärme plus

Vergleichsrechnung zur Neuanschaffung

Sofern Sie alle Kosten Ihres Eigenbetriebs berücksichtigen, werden Sie feststellen, wie attraktiv der Wärme plus Komplettservice der Stadtwerke Buchholz gegenüber einer privat finanzierten Neuanschaffung ist. Der Kostenvergleich stellt beispielhaft die Verbrauchs-, Kapital- und Betriebskosten gegenüber. Das Beispiel bezieht sich auf eine raumluftabhängige Niedertemperatur-Kesselanlage mit Warmwasserspeicher und Raumtemperaturregelung.

Alle Preise sind Bruttopreise (inkl. USt.) in Euro Betrieb und Finanzierung
durch den Kunden
Wärme plus
Komplettservice
Komplettangebot des Installateurs
inkl. Entsorgung der Altanlage
5.355,00 5.355,00
Kapitalkosten (Zins und Tilgung)
Nutzungsdauer 15 Jahre*, Zins 2,0 %
411,60 inkl.
Betriebskosten
–jährliche Wartung inkl. Störungsbeseitigung
– planbare Reparaturen (5% der Anlagenkosten)
– Schornsteinfeger (abhängig von der Gebäudehöhe)
 
170,00
267,75
79,00
 
inkl.
inkl.
inkl.
Verbrauchskosten (Erdgas)
Jahresverbrauch 25.000 kWh
– Erdgas-Grundpreis
– Erdgas-Arbeitspreis


142,80
1.660,00


inkl.
inkl.
Wärme plus
– Grundpreiselement 1
– Grundpreiselement 2
– Arbeitspreis




899,64
142,80
1.660,00
Kosten pro Jahr 2.731,15 2.702,44
Kosten für 10 Jahre 27.311,50 27.024,40
Kosten pro Monat 227,60 225,20

*Grundlage der Kalkulation ist die übliche Finanzierung einer Heizungsanlage im Eigenbetrieb über eine Nutzungsdauer von 15 Jahren. Ein im Rahmen von Wärme plus abgeschlossener Vertrag hat eine Laufzeit von 10 Jahren. Stand: Januar 2022