Störungen melden

Bei einer Lieferstörung oder technischen Problemen können Sie uns täglich rund um die Uhr anrufen: Tel. 04181 / 208-333.

Bei Gasgeruch vermeiden Sie unbedingt offenes Feuer, den Gebrauch von allen elektrischen Geräten inkl. Telefon, Lichtschalter oder Klingel und rufen Sie den Notdienst von außerhalb des Gebäudes an: Tel. 04181 / 208-333.

Was muss ich tun, wenn Gasgeruch wahrzunehmen ist?

Unfälle mit Erdgas sind im Vergleich mit anderen Energiearten sehr selten. Meist entstehen Probleme durch Fehlbenutzung, d.h. durch unsachgemäßes Hantieren an Gasleitungen und Gasgeräten oder durch bewusste Manipulation. Bei Wartungen oder Veränderungen an dem Gasgerät, sollten Sie sich deshalb zu Ihrer eigenen Sicherheit nur auf einen Fachmann verlassen. Erdgas ist von Natur aus geruchlos. Damit ein Gasaustritt trotzdem sofort bemerkt werden kann, wurde dem Gas ein Duftstoff beigefügt, der so intensiv ist, dass er auch schon in geringster Menge wahrgenommen werden kann. Der Geruch erinnert an faulige Zwiebeln oder Eier.

Verhaltensregeln

Offenes Feuer vermeiden!

  • kein Streichholz oder Feuerzeug entzünden
  • nicht rauchen, Zigaretten löschen
  • Kerzen löschen

Funkenbildung vermeiden!

  • keine elektrischen Schalter und Klingeln benutzen
  • keine Stecker herausziehen
  • nicht vom Hausanschluss telefonieren
  • nicht mit den Handy innerhalb des Raumes mit Gasgeruch telefonieren
  • nicht die Klingel benutzen, um andere zu warnen
  • besser: klopfen und rufen!
  • Fenster und Türen öffnen und kräftig lüften: Gaskonzentration wird gesenkt
  • Absperreinrichtungen am Gaszähler oder Hauptsperreinrichtungen schließen, wenn dadurch keine Gefährdung der eigenen Person entsteht
  • Warnen Sie ihre Mitbewohner – nicht klingeln!!
  • Verlassen Sie bei starkem Gasgeruch das Gebäude
  • Gasversorgungsunternehmen außerhalb des Gebäudes verständigen!

Notdienst erreichbar unter Telefon: 04181 / 208-333